mic
15. Dez. 2024
Dezimierte Cottbuser verlieren in Braunschweig 29:34
Die Cottbuser Handballer haben nach einer couragierten Leistung beim Tabellenführer MTV Braunschweig mit 34:29 (19:18) verloren. Lange Zeit gestalteten die Lausitzer das Spiel offen. Am Ende fehlte der Mannschaft, die am Samstagabend ohne vier Stammkräfte antrat, etwas die Körner. Am kommenden Samstag, 21. Dezember, steigt das letzte Heimspiel in diesem Jahr. Gegner vom LHC ist die HSG Eider/Harde. Im Hinspiel gewannen die Cottbuser mit einem Tor. Anpfiff in der Lausitz-Arena ist 19:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr).
Vor rund 600 Zuschauern in der Sporthalle „Alte Waage“ in Braunschweig fand der LHC gut ins Spiel. Der Aufsteiger führte schnell mit 2:0. Die Abwehr stand sicher, Torhüter Filip Hancic zeigte immer wieder gute Paraden. Im Angriff wurde öfters Kreisläufer Kastriot Jupa gesucht und auch gefunden. Zwar übernahm der große Favorit nach ein paar Minuten das Spielgeschehen. Allerdings konnten sich die Gastgeber nicht entscheidend absetzen. Gegen Ende der ersten Hälfte kämpften sich die Cottbuser wieder auf ein Tor heran. Mit 18:19 aus Sicht des LHC ging es in die Kabine.
Auch nach der Pause blieb die Partie offen. Die Braunschweiger ließen phasenweise ihr Können aufblitzen. Die Cottbuser hielten mit viel Kampf, Leidenschaft und guten spielerischen Aktionen dagegen. Als Alexander Takev in der 47. Minute nochmals auf zwei Tore verkürzte (25:27), schnupperte der LHC kurz an der großen Überraschung. Doch in den letzten Minuten ging den Lausitzern etwas die Kraft aus. Sie mussten unter anderem auf den wurfgewaltigen Aufbauspieler Vaclav Klimt und auf zwei Kreisläufer verzichten, konnten so kaum wechseln. Das nutzten die Braunschweiger eiskalt aus und gewannen am Ende mit 34:29.
„Für den Kader, den wir zur Verfügung hatten, haben das die Jungs wirklich gut gemacht. Die Einstellung und die Spielidee haben gepasst“, sagte LHC-Trainer Andy Nötzel. „18 Tore in einer Halbzeit gegen die beste Abwehr der Liga zu werfen, schafft nicht jeder. Davon können wir uns zwar nichts kaufen, aber das Selbstvertrauen mitnehmen“, zeigte er sich zufrieden. Mit etwas Glück und weniger Fehlern hätte man hier sogar punkten können. „Doch der Sieg der Braunschweiger war am Ende auch verdient“, so Nötzel. Mit 8:20 Punkten liegt der LHC weiterhin auf dem 15. Tabellenplatz.
Am kommenden Samstag, 21. Dezember, steigt das letzte Heimspiel in diesem Jahr. Gegner vom LHC ist Eider/Harde. Im Hinspiel gewannen die Cottbuser mit einem Tor. Anpfiff in der Lausitz-Arena ist 19:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr). Tickets für das Spiel gibt es unter: www.lhc-cottbus.com/tickets