
Zweite bleibt in der Verbandsliga ungeschlagen
Hoch motiviert, nach einem souveränen Sieg der vorigen Woche mit 33:16 gegen TSG Lübbenau 63 II, kamen die Jungs von der HSG Schlaubetal-Odervorland in den ungewöhnlichen Spielort im Kolkwitz Center. Die erfahrenen Akteure der HSG setzen die Cottbuser Abwehr vor einige Probleme in der Anfangsviertelstunde.
Allerdings hat die zweite Männermannschaft des LHC aus den Fehlern des letzten Spiels gelernt und konnte sich mit schnellem Spiel selbst immer wieder gute Gelegenheiten erarbeiten, um zum Abschluss zu kommen. Am Ende stand es 37:25 für die LHC II.

B-Jugend mit Niederlage in Magdeburg

B-Jugend mit Niederlage in Magdeburg
HC mJB verliert beim SC Magdeburg
Die Jungs von der männlichen B-Jugend, fuhren am vergangenen Sonntag, zum Auswärtsspiel, nach Magdeburg.
Die Cottbuser starteten sehr gut in die Partie, sie setzten ihre Vorgaben diszipliniert um und gingen verdient in Führung. Das setzten sie die ersten 15 Minuten fort und behielten die Führung.
Leider gab es innerhalb der 15 und 22 Spielminute 3 x 2 min Strafe für die Cottbuser und das bestrafte Magdeburg eiskalt. Die Magdeburger drehten das 7:9 und führten anschließen mit 12:10. Jedoch kämpften sich die Cottbuser wieder heran und gingen mit einem 14:12 Rückstand in die Pause.

Code 911 unterstützt LHC
Code 911 – Männersache ist neuer Sponsor der Cottbuser Handballer. Inhaber André Schreck und sein Team sind in der Lausitz bekannt für gehobene Männermode. Von Anzügen, über Hemden, Mäntel, Jeans- und Unterhosen bleibt kein Wunsch unerfüllt.
Seit 15 Jahren ist das Geschäft im Einkaufszentrum Blechen Carrée die Adresse Nummer 1 für Top-Qualität und authentische, ehrliche Beratung. Das passt zur bodenständigen Sportart Handball. „Wir unterstützen seit vielen Jahren Vereine in der Region“, sagt Code 911-Inhaber André Schreck. Er macht das Engagement weniger wegen der Werbung, sondern um zu zeigen, dass es auch in Cottbus einen Herrenausstatter gibt. Dafür müsse man nicht unbedingt nach Berlin oder Dresden fahren.
Der LHC Cottbus sagt Danke für die Unterstützung.
LHC III verliert bei Finsterwalde III
m zweiten Spiel der noch jungen Saison, gastiert die dritte Mannschaft in Finsterwalde. Von Beginn an war klar, dass es ein schweres Spiel wird und in den ersten 15 Minuten begegnete man sich auf Augenhöhe. Auch die Abwehr stand diesmal besser als beim letzten Spiel. Zur Halbzeit stand es 11:7 und es war alles noch offen.
In Halbzeit zwei konnte man sich bis auf 2 Tore heran kämpfen, aber das kostete Kraft und die Konzentration im Abschluss sank. Leider hat man das Spiel zum Schluss zu deutlich mit 27:20 verloren.



News Nachwuchs
B-Jugend weiblich: Sieg in Welzow
Nach der Auftaktniederlage gegen DoKi wartete die Mannschaft aus Welzow am vergangenen Samstag auf das Team. Eine intensive Abwehrschulung im Training wurde von Beginn an direkt umgesetzt. Im Mittelblock standen Jupa und Speedy äußerst stabil. Zudem konnte mit schnellen Offensivaktionen der sportliche Gegner unmittelbar unter Druck gesetzt werden.
Spielmacherin Knecht konnte ihre Mitspielerinnen und sich selbst sehr gut in Szene setzen. Bei einem Spielstand von 6:11 ging es in die Halbzeit.
D-Jugend gewinnt gegen Bad Liebenwerda
Das 2. Punktspiel in der neuen Saison bestritten unsere Jungs der männlichen D Jugend gegen Bad Liebenwerda. Nach einem guten Start konnten wir uns schnell absetzen und gewannen am Ende mit 25:20.
Der Weg nach Cottbus
Ein Sportschüler zu sein, ist ein großes Privileg für unsere Athleten. Viele Athleten kommen aus ganz Brandenburg nach Cottbus, um hier den nächsten Schritt hinsichtlich ihrer Handballkarrieren zu machen. Die Kooperation mit der Lausitzer Sportschule Cottbus ermöglicht den Athleten "Leistungssport und Schule" zu bewältigen.
Haus der Athleten
Die Konzentration auf eine sportliche Karriere verlangt über viele Jahre enormen Fleiß, Selbstdisziplin und Ehrgeiz. Nur so kann das vorhandene Leistungspotential tatsächlich ausgeschöpft werden. Den jungen Talenten werden im „Schule – Leistungssport – Verbundsystem“ Rahmenbedingungen geboten, die schulische Ausbildung, umfangreiches Training und individuelle Persönlichkeitsentwicklung verbinden können.