
LHC Cottbus gewinnt in letzter Sekunde
Wer aufsteigen will, muss auch mal „dreckige“ Siege einfahren. So einen haben die Handballer vom LHC Cottbus am Samstagabend geholt. Sie gewannen dank eines Treffers in letzter Sekunde gegen den Ludwigsfelder HC mit 27:26 (12:16). Damit bleiben sie Spitzenreiter in der Oberliga Ostsee-Spree.
Die Stimmung in der Halle explodierte, als Nicola Kuhlmey in letzter Sekunde den Ball am Gästetorwart vorbei ins Tor warf. 2.150 Zuschauer kannten danach kein Halten mehr. Die Freude war um so größer, da es lange Zeit nicht nach einem Heimsieg der Cottbuser aussah. Sie kamen schwer in die Partie. Die äußerst aggressive Gästeabwehr ließ kaum saubere Würfe zu. Gästetrainer Yannik Münchberger sprach im Anschluss des Spiels von einer „phänomenalen Deckung“

Sieg gegen Ludwigsfelde in letzter Sekunde.

Sieg gegen Ludwigsfelde in letzter Sekunde.

Sieg gegen Ludwigsfelde in letzter Sekunde. Fotos: Steffen Beyer

Sieg gegen Ludwigsfelde in letzter Sekunde.
Oberliga Ostsee-Spree
Spielplan und Tabelle
Hier finden Sie alle aktuellen Ansetzungen
und den Tabellenstand.



"ALBA Cottbus und LHC: Das passt."

ALBA, einer der führenden Umweltdienstleister und Rohstoffanbieter in Deutschland, ist Sponsor bei den Cottbuser Handballern. Wir haben mit Stefan Reinschke, Geschäftsführer der ALBA Cottbus GmbH, über das Engagement gesprochen.
Herr Reinschke, mit breiter Brust spielen die Handballer derzeit in der Liga. Immer mit gut sichtbar der ALBA-Schriftzug auf dem Trikot. Was sagen Sie zur aktuellen Situation?
Stefan Reinschke: Wir sind ziemlich stolz auf die Entwicklung, die der LHC Cottbus in den letzten Monaten genommen hat. Das ist sehr positiv. Davor kann man nur den Hut ziehen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist Kerngeschäftsfeld von ALBA. Der LHC wiederum wächst nachhaltig. Das passt gut zusammen, oder?
Stefan Reinschke: Absolut. ALBA unterstützt viele Vereine in Deutschland. Das ist unsere DNA. Aushängeschild ist der Basketballclub ALBA Berlin, den das Unternehmen seit über 30 Jahren unterstützt.
Wir sind sehr froh, mit dem LHC einen tollen Partner gefunden zu haben. Cottbus ist mehr als nur der Fußballverein FC Energie. Für eine Sportstadt ist es wichtig, dass auch andere Vereine in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Das unterstützen wir gern.
Fanartikel stark reduziert
Der LHC Cottbus präsentiert seine Adventswochen. Im Mittelpunkt steht der neue Online-Shop der Handballer. Hier gibt es verschiedene Angebote rund um den Handballverein. Zurzeit gibt es stark reduzierte Artikel. Ab dem 1. Dezember 2023 begleitet zudem der Adventskalender die LHC-Fans und solche, die es noch werden wollen, mit vielen Überraschungen bis Heiligabend. Darunter sind auch Angebote, die man nicht kaufen kann. Bleiben Sie am Ball.
Und so geht es: QR-Code mit dem Smartphone scannen oder einfach anklicken.
LHC III gewinnt in Doberlug
Am Ende siegte die Mannschaft mit 27:24.



A-Jugend deklassiert Stralsund
Die A-Jugend vom LHC Cottbus hat gegen den Stralsunder HV mit 51:28 (25:12) gewonnen. Damit festigten sie den dritten Tabellenplatz in der Oberliga Ostsee-Spree. Der Rückstand auf Spitzenreiter NARVA Berlin beträgt zwei magere Pünktchen.
B-Jugend startet erfolgreich in Rückrunde
Die B-Jugend hat bei NARVA Berlin gewonnen. Das gelang der Start in die Rückrunde. Mit einem Spiel Rückstand rangiert die Mannschaft derzeit auf Platz 7 in der stark besetzten Regionalliga Nordost.
In Berlin kamen die Lausitzer sehr gut in die Partie und stellten nach fünf Minuten auf 0:5. Dafür ausschlaggebend war eine sehr gute Abwehr- und Torhüterleistung, dadurch kamen sie ins Tempospiel und schafften es nach 10 Minuten mit 2:9 zu führen. Dies setzte sich in der 1. Halbzeit fort und führte zum Halbzeitstand von 8:15 für den LHC.
Der Weg nach Cottbus
Ein Sportschüler zu sein, ist ein großes Privileg für unsere Athleten. Viele Athleten kommen aus ganz Brandenburg nach Cottbus, um hier den nächsten Schritt hinsichtlich ihrer Handballkarrieren zu machen. Die Kooperation mit der Lausitzer Sportschule Cottbus ermöglicht den Athleten "Leistungssport und Schule" zu bewältigen.
Haus der Athleten
Die Konzentration auf eine sportliche Karriere verlangt über viele Jahre enormen Fleiß, Selbstdisziplin und Ehrgeiz. Nur so kann das vorhandene Leistungspotential tatsächlich ausgeschöpft werden. Den jungen Talenten werden im „Schule – Leistungssport – Verbundsystem“ Rahmenbedingungen geboten, die schulische Ausbildung, umfangreiches Training und individuelle Persönlichkeitsentwicklung verbinden können.