top of page
99F8141C-EDF8-470B-ACB3-279C9D22D4A6.jpeg

WILLKOMMEN BEIM LAUSITZER HANDBALLCLUB COTTBUS

AUS COTTBUS, FÜR COTTBUS UND DIE REGION BRANDENBURG 

LHC 2 verliert gegen die TSG Lübbenau 63

1.5.23

LHC 2 fängt zu spät an mitzuspielen und verliert dementsprechend verdient gegen Lübbenau.

LHC 2 verliert gegen Bad Freienwalde.

25.4.23

Trotz harten Kampfes muss sich die Zweite den Kurstadthandballern geschlagen geben.

Im Schlussspurt zum knappen 28:27 Sieg

17.4.23

Ein Spiel, welches von einer hohen Intensität geprägt war, sah den Lausitzer Handball Club als glücklichen Sieger und bot den Zuschauern ein spannendes Handball-Erlebnis.

Am Samstag, dem 29.04., kam es in Cottbus zum Saisonfinale der Oberliga mJC, welches zwischen den beiden Sportschule ausgetragen wurde. Für die Cottbuser reichte nur ein Sieg gegen den VfL, bei einem Unentschieden wären die Potsdamer Meister.
Das Spiel wurde vor einer unglaublichen Kulisse ausgetragen, die Stimmung war von Beginn an mitreißend.
Der VfL kam besser in die Partie, dem geschuldet, dass die Cottbuser ohne Tempo und Druck zum Tor in den ersten 5. Minuten agierten. Dies leitet die erste 2:0 Führung die Gäste ein, jedoch fingen sich die Cottbuser und fanden besser in die Partie. Eine sehr gute Abwehrleistung, in Verbindung mit einem starken Leon Georgi prägte die erste Halbzeit. Nach 10 Minuten kam die erste Führung für den LHC (4:3 10. min), danach folgten 15 prägende Minuten der Cottbuser. Sie spielten frei auf und kamen immer wieder zu guten Abschlüssen im Positionsangriff, daraus resultierte der völlig verdiente Halbzeitstand von 12:8 für den LHC.
In der zweiten Halbzeit gingen die Cottbuser gleich zu Beginn, zum ersten Mal, mit 5 Toren in Führung. Danach folgte Tor für Tor, welches in 31. Minuten zum 16:12 für Cottbus führte. Was sicher schien war nicht lang von Dauer, die Potsdamer kämpften sich Tor für Tor zurück und spielten zehn bessere Minuten. Das führte zu einer 19:17 Führung für den VfL, welche zu dem Zeitpunkt verdient war. Doch die Cottbuser kämpften sich geschlossen zurück und glichen in der 43. Minute zum 20:20 aus. Danach folgte ein Hin und Her, geprägt von einigen Fehlern, aber das brachte die Cottbuser nicht aus der Ruhe. Durch eine ständige Isolation auf den Halbpositionen nutzen die Cottbuser den Platz im 1 gegen 1 und fanden den Weg zum Torerfolg. In der letzten Spielminute nahmen die Potsdamer ein Timeout und hatten beim Stand von 23:23 Ballbesitz, jedoch nutzen sie diese Chance nicht und Cottbus kam in Ballbesitz. Die Cottbuser gingen in den Gegenangriff und holten 8 Sekunden vor Schluss einen 7 m heraus. Dieser wurde erfolgreich von Adrian Gstrein verwandelt und führte zur Meisterschaft.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, Sponsoren, Eltern und Freunden für diese unglaubliche Unterstützung während der Saison.

LHC mJC ist Landesmeister!

3.5.23

Am Samstag, dem 29.04., kam es in Cottbus zum Saisonfinale der Oberliga mJC, welches zwischen den beiden Sportschule ausgetragen wurde.

Auch im letzten Spiel der Saison 22/23 ließen die Jungs der D-Jugend gegen Ruhland Schwarzheide nichts anbrennen. Der Coach ließ zu Beginn den jungen Jahrgang ran, um zu sehen, wie sie sich entwickelt haben und mit ein wenig Druck umgehen können. Sie konnten den Coach und den mitgereisten Elternfanblock durchaus überzeugen und erarbeiteten sich einen tollen 4-Tore-Vorsprung. Leider zeigten die Jungs des alten Jahrgangs zu Beginn nicht, was in ihnen steckt, denn sie ließen sehr viele Torchancen liegen, sodass es zur Halbzeit nur 4:9 für den LHC stand. Nach einer kurzen Ansprache in der Kabine zeigten sie dann doch die notwendige Konzentration und bauten die Führung auf 10 Tore aus. Am Ende durften dann die „Jungen“ noch einmal ran und ließen ihrer Spielfreude freien Lauf. Julian und Lorin zeigten eine sehr gute Leistung auf der Torhüterposition und stärkten somit ihrer Mannschaft den Rücken. Tim, der diesmal eine völlig neue Position auf Rückraum Mitte innehatte, machte einen guten Job. Glücklich und zufrieden konnten wir dann mit einem 13:25 Erfolg die 2 Punkte mit nach Hause nehmen. Tolle Leistung Jungs und danke den mitgereisten Eltern für die Unterstützung in der zurückliegenden Saison.
Es spielten: Lorin und Julian Tor, Erik(1), Lauri, Leo(2), Benjamin(4), Leonard(2), Tim(1), Tristan(1), Neven(2), Moritz(1), Marten(3), Karl(5), Louis(3)

Positiver Saisonabschluss

1.5.23

Auch im letzten Spiel der Saison 22/23 ließen die Jungs der D-Jugend gegen Ruhland Schwarzheide nichts anbrennen.

Unsere Jungs der männlichen C-Jugend waren am vergangenen Osterwochenende in Biberach zum IBOT Turnier. Im Teilnehmerfeld befanden sich unteranderem die Rhein-Neckar Löwen, Bergischer HC, HSC 2000 Coburg und die Kadetten Schaffhausen. 
Am Samstagvormittag begannen sie mit den Spielen gegen den Buxtehuder SV und die SG BBM Bietigheim. Die Cottbuser fanden gut in das erste Spiel und gingen schnell in Führung. Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte zum deutlichen Sieg über Buxtehude mit 20:13. 
Am Abend stand das zweite Spiel gegen Bietigheim an. In diesem Spiel bekamen die Cottbuser sofort den Zugriff und konnte durch gute Abwehr und Torhüter Leistung das Spiel mit 23:16 für dich entscheiden. 
Am Sonntagvormittag stand das letzte Gruppenspiel gegen den TSV Blaustein auf dem Plan. Nach 12 Minuten führten die Jungs mit 9:2 und glänzten mit einer sehr disziplinierten 3:2:1. Dadurch kamen sie gut ins Tempospiel und belohnten sich frühzeitig, selbst im Positionsangriff zeigten sie schöne Kombinationen und trafen auch per Kempa. Dies führte zum Entstand von 20:11 für den LHC.

Damit gelangten die Cottbuser als Gruppensieger ins Viertelfinale, wo sie auf die Sportschule Kornwestheim trafen. In diesem Spiel ließen die Cottbuser nichts anbrennen und zeigten durchweg eine konzentrierte und diszipliniert Mannschaftsleistung, welches zum Entstand von 20:12 beitrug.

Am Montagmorgen standen die Cottbuser im Halbfinale den Kadetten Schaffhausen entgegen. Dies war die erste richtige Prüfung für die Cottbuser und leider starteten sie sehr schlecht und lagen frühzeitig mit 3:7 hinten. Sie fanden in den ersten 12 Minuten keinen Zugriff und konnte den starken Schweizern nichts entgegen setzen. Nach und Nach fanden Sie in die Partie und kämpften sich geschlossen wieder zurück, jedoch durch inakzeptable Fehler verhalfen sie den Kadetten zu einfachen Situationen. Das Spiel war geprägt von vielen Emotionen, welche durch die tolle Kulisse überkochte. Am Ende verloren die Cottbuser mit 16:13 und spielten im kleinen Finale gegen DJK Budenheim. Im Finale standen sich die Rhein-Neckar Löwen und Kadetten Schaffhausen gegenüber.

Im Spiel um Platz 3 mussten die Cottbuser experimentieren, durch zwei Ausfälle fehlten ihnen Struktur im Angriff. Dies führte dazu das sie ebenfalls mit 7:11 Hinten lagen, jedoch übernahm die Mannschaft danach die Partie und kämpfte sich Tor für Tor heran. Ein großes Lob gebührt Robert Julle, welcher über eine Grenze Hinauswuchs und die Verantwortung übernahm, schlussendlich retteten die Cottbuser in die Verlängerung. Mit Beginn der Verlängerung zeigten die Cottbuser ein sehr dominantes Auftreten und gewannen verdient mit 18:17.

Damit belohnten sie sich für ein tolles Turnierwochenende und erzielten einen verdienten dritten Platz!!!
Glückwunsch Jungs!

LHC mJC erreicht 3. Platz beim internationalen IBOT Turnier.

15.4.23

Im Teilnehmerfeld befanden sich unteranderem die Rhein-Neckar Löwen, Bergischer HC, HSC 2000 Coburg und die Kadetten Schaffhausen.

A947806C-1B7D-4F80-8A65-4062B1EFE705.jpeg

VISION 3.LIGA

Der Weg nach Cottbus

Ein Sportschüler zu sein, ist ein großes Privileg für unsere Athleten. Viele Athleten kommen aus ganz Brandenburg nach Cottbus, um hier den nächsten Schritt hinsichtlich ihrer Handballkarrieren zu machen. Die Kooperation mit der Lausitzer Sportschule Cottbus ermöglicht den Athleten "Leistungssport und Schule" zu bewältigen.

Haus der Athleten

Die Konzentration auf eine sportliche Karriere verlangt über viele Jahre enormen Fleiß, Selbstdisziplin und Ehrgeiz. Nur so kann das vorhandene Leistungspotential tatsächlich ausgeschöpft werden. Den jungen Talenten werden im „Schule – Leistungssport – Verbundsystem“ Rahmenbedingungen geboten, die schulische Ausbildung, umfangreiches Training und individuelle Persönlichkeitsentwicklung verbinden können.

LHC powered by

Newsletter
bottom of page